Biologische
Regulations-
medizin

Seminare 2025

Grundlagenwochenenden
Themenwochenenden
Spezialseminare

Jetzt anmelden

Spezialseminar
Bioregulatorische Therapien in der Allgemeinpraxis
26.4.2025, Stockerau, Hotel Dreikönigshof

Mitglied werden

Leistungen
Vorteile
Beiträge

Jetzt anmelden

Spezialseminar
Ganzheitliche Therapien bei Frauenkrankheiten
28.6.2025, Hall in Tirol, Gartenhotel Maria Theresia

Jetzt anmelden

Spezialseminar 13.9.2025
Ernährung – Darm
Bad Vöslau, College-Garden-Hotel

Was ist Biologische Regulationsmedizin


Die wissenschaftlichen Grundlagen der Therapie mit antihomotoxischen Medikamenten werden von Hans-Heinrich Reckeweg 1955 erstmals in seiner Abhandlung „Probleme der Behandlung von Homotoxikosen“ vorgestellt und von ihm unter dem Begriff „Homotoxikologie“ zusammengefaßt.

Alle pathologischen Vorgänge, die sich als Krankheiten – von Reckeweg als Homotoxikosen bezeichnet – äußern und dabei das Fließgleichgewicht des Organismus (Homöostase) stören, werden durch Giftstoffe, von Reckeweg als „Homotoxine = Menschengifte“ bezeichnet, hervorgerufen.

Diese Homotoxine können entweder im Körper entstehen (endogene Gifte) oder dem Körper von außen zugeführt werden (exogene Gifte).

Sie stören das physiologische Gleichgewicht und rufen im Körper eine Giftabwehr hervor, die dann als Krankheit imponiert. Krankheit ist also der Ausdruck der biologische – zweckmäßigen Giftabwehr des menschlichen Organismus.

Die Homotoxikosen (Krankheiten) werden in verschiedene Schweregrade eingeteilt. Diese grundlegenden Mechanismen der Giftabwehrmaßnahme des Organismus hat Reckeweg in der sogenannten Sechs-Phasen-Tabelle der Homotoxikosen übersichtlich dargestellt.


6-Phasentabelle nach Reckeweg